Winterlandschaft

Winterlandschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Winterlandschaft die Winterlandschaften
Genitiv der Winterlandschaft der Winterlandschaften
Dativ der Winterlandschaft den Winterlandschaften
Akkusativ die Winterlandschaft die Winterlandschaften

Worttrennung:

Win·ter·land·schaft, Plural: Win·ter·land·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [ˈvɪntɐˌlantʃaft]
Hörbeispiele:  Winterlandschaft (Info)

Bedeutungen:

[1] winterliche, schneebedeckte Landschaft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Winter und Landschaft

Synonyme:

[1] Schneelandschaft

Oberbegriffe:

[1] Landschaft

Beispiele:

[1] „Weit unter ihnen lief der Eber, den sie verfolgten, mit seinem merkwürdig steifbeinigen Schritt dahin, hochrückig und tiefschwarz vor der Winterlandschaft.“[1]
[1] „Raum für Raum vermittelte die Galerie mit ihren Bildnissen von bleichen Aristokraten, grimmigen, bärtigen Bauern und gottverlassenen Winterlandschaften eine Vorahnung von dem, was Russland noch alles bevorstand.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Winterlandschaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Winterlandschaft
[1] Duden online „Winterlandschaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWinterlandschaft

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Ein Kind Gottes. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2014, ISBN 978-3-499-26799-4, Seite 61.
  2. David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 176.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Landwirtschaften
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.