Wirtschaftsforscherin

Wirtschaftsforscherin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wirtschaftsforscherin die Wirtschaftsforscherinnen
Genitiv der Wirtschaftsforscherin der Wirtschaftsforscherinnen
Dativ der Wirtschaftsforscherin den Wirtschaftsforscherinnen
Akkusativ die Wirtschaftsforscherin die Wirtschaftsforscherinnen

Worttrennung:

Wirt·schafts·for·sche·rin, Plural: Wirt·schafts·for·sche·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈvɪʁtʃaft͡sˌfɔʁʃəʁɪn]
Hörbeispiele:  Wirtschaftsforscherin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Untersuchung der Wirtschaft befasst

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Wirtschaftsforscher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Wirtschaftsforscher

Oberbegriffe:

[1] Forscherin

Beispiele:

[1] „Die Energiewende ist nach Ansicht der Wirtschaftsforscherin [J. Günther] wichtig und unumgänglich.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Wirtschaftsforscherin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWirtschaftsforscherin

Quellen:

  1. Folgen steigender Strompreise nicht absehbar. In: welt.de. WeltN24, 16. Oktober 2012, abgerufen am 7. April 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.