Wirtschaftsforschungsinstitut

Wirtschaftsforschungsinstitut (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Wirtschaftsforschungsinstitut die Wirtschaftsforschungsinstitute
Genitiv des Wirtschaftsforschungsinstitutes
des Wirtschaftsforschungsinstituts
der Wirtschaftsforschungsinstitute
Dativ dem Wirtschaftsforschungsinstitut
dem Wirtschaftsforschungsinstitute
den Wirtschaftsforschungsinstituten
Akkusativ das Wirtschaftsforschungsinstitut die Wirtschaftsforschungsinstitute

Worttrennung:

Wirt·schafts·for·schungs·in·s·ti·tut, Plural: Wirt·schafts·for·schungs·in·s·ti·tu·te

Aussprache:

IPA: [ˈvɪʁtʃaft͡sˌfɔʁʃʊŋsʔɪnstituːt]
Hörbeispiele:  Wirtschaftsforschungsinstitut (Info)

Bedeutungen:

[1] Forschungseinrichtung, die sich der wissenschaftlichen Untersuchung der Wirtschaft widmet

Herkunft:

Determinativkompositum, bestehend aus den Substantiven Wirtschaft und Forschungsinstitut mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

Konjunkturforschungsinstitut

Oberbegriffe:

[1] Forschungsinstitut

Beispiele:

[1] „Die deutsche Wirtschaft wächst aus Sicht der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute dank des stabilen Arbeitsmarktes und des kräftigen Konsums weiter moderat.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Wirtschaftsforschungsinstitut
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirtschaftsforschungsinstitut
[1] Duden online „Wirtschaftsforschungsinstitut
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWirtschaftsforschungsinstitut

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.