Wissensschatz

Wissensschatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wissensschatz die Wissensschätze
Genitiv des Wissensschatzes der Wissensschätze
Dativ dem Wissensschatz den Wissensschätzen
Akkusativ den Wissensschatz die Wissensschätze

Worttrennung:

Wis·sens·schatz, Plural: Wis·sens·schät·ze

Aussprache:

IPA: [ˈvɪsn̩sˌʃat͡s]
Hörbeispiele:  Wissensschatz (Info)

Bedeutungen:

[1] Sammlung von Wissen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Wissen und Schatz mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Schatz

Beispiele:

[1] „Es zählt nicht, was im Spiegel, auf Zeit Online oder in der New York Times steht – erst auf Wikipedia werden Informationen dauerhaft Teil des Wissensschatzes der Menschheit.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wissensschatz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wissensschatz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wissensschatz
[1] Duden online „Wissensschatz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWissensschatz
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wissensschatz

Quellen:

  1. Stefan Mey: Wer entscheidet bei Wikipedia? In: Online-Portal golem.de. 20. März 2024 (URL, abgerufen am 24. März 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.