Witwatersrand

Witwatersrand (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym

Singular Plural
Nominativ der Witwatersrand
Genitiv des Witwatersrand
Dativ dem Witwatersrand
Akkusativ den Witwatersrand

Worttrennung:

Wit·wa·ters·rand, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Höhenzug in den Provinzen North West, Gauteng und Mpumalanga in Südafrika

Beispiele:

[1] „Dieser Wechsel war, wie Kapite 5 genauer untersucht, mit einer journalistischen Karriere als Herausgeber der nationalistischen Tageszeitung ‚Die Transvaler‘ von 1937 bis 1948 verknüpft, die Verwoerd zu einem Kampfblatt der NP gestaltete und die ihm seinen Aufstieg innerhalb der Partei am Witwatersrand und im Transvaal ermöglichte, stets in enger Zusammenarbeit mit dem dortigen Parteichef J.G. Strijdom.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Witwatersrand
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Witwatersrand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWitwatersrand

Quellen:

  1. Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 19.

Witwatersrand (Englisch)

Substantiv

Singular Plural
the Witwatersrand

Worttrennung:

Wit·waters·rand, kein Plural

Aussprache:

IPA: [wɪtwɔːtəzrand]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] viel Gold enthaltendes Gebirge in Südafrika bei Johannesburg

Herkunft:

Afrikaans, wörtlich „Kamm der weißen Wasser[1]

Synonyme:

[1] Rand

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „Witwatersrand
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „Witwatersrand
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „Witwatersrand
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „Witwatersrand

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „Witwatersrand

Witwatersrand (Französisch)

Substantiv, m, Toponym

Singular Plural
le Witwatersrand

Worttrennung:

Wit·wa·ters·rand, kein Plural

Aussprache:

IPA: [witwatəʁsʁand]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gebirge in Südafrika; Witwatersrand

Synonyme:

[1] Kurzform: Rand

Oberbegriffe:

[1] région

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „Witwatersrand
[1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 1771.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.