Witzerzähler
Witzerzähler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Witzerzähler | die Witzerzähler |
Genitiv | des Witzerzählers | der Witzerzähler |
Dativ | dem Witzerzähler | den Witzerzählern |
Akkusativ | den Witzerzähler | die Witzerzähler |
Worttrennung:
- Witz·er·zäh·ler, Plural: Witz·er·zäh·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪt͡sʔɛɐ̯ˌt͡sɛːlɐ]
- Hörbeispiele: Witzerzähler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die Witze erzählt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Witz und Erzähler
Synonyme:
- [1] Witze-Erzähler
Weibliche Wortformen:
- [1] Witzerzählerin
Oberbegriffe:
- [1] Erzähler
Beispiele:
- [1] „Das Repertoire des Schwankerzählers bleibt im allgemeinen konstant; das des Witzerzählers wechselt.“[1]
- [1] „Jetzt waren es die Juden selbst, die von der Aggression deutscher Witzerzähler aufs Korn genommen wurden.“[2]
Übersetzungen
[1] Person, die Witze erzählt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Witzerzähler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Witzerzähler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Witzerzähler“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.