Wochenendeinkauf
Wochenendeinkauf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wochenendeinkauf | die Wochenendeinkäufe |
Genitiv | des Wochenendeinkaufes des Wochenendeinkaufs |
der Wochenendeinkäufe |
Dativ | dem Wochenendeinkauf dem Wochenendeinkaufe |
den Wochenendeinkäufen |
Akkusativ | den Wochenendeinkauf | die Wochenendeinkäufe |
Worttrennung:
- Wo·chen·end·ein·kauf, Plural: Wo·chen·end·ein·käu·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔxn̩ʔɛntˌʔaɪ̯nkaʊ̯f]
- Hörbeispiele: Wochenendeinkauf (Info)
Bedeutungen:
- [1] am Wochenende getätigter Einkauf
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wochenende und Einkauf
Oberbegriffe:
- [1] Einkauf
Beispiele:
- [1] „Viele Besucher aus nah und fern ließen sich daher die Gelegenheit nicht entgehen, ihren Wochenendeinkauf erstmals in diesem Jahr unter freiem Himmel tätigen zu können und bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein ein "Schwätzchen" zu halten.“[1]
Übersetzungen
[1] am Wochenende getätigter Einkauf
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wochenendeinkauf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wochenendeinkauf“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wochenendeinkauf“
Quellen:
- ↑ Wochenendeinkauf unter freiem Himmel. In: Badische Zeitung. 25. April 2010, abgerufen am 19. Oktober 2014.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.