Wochenendhäuschen

Wochenendhäuschen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Wochenendhäuschen die Wochenendhäuschen
Genitiv des Wochenendhäuschens der Wochenendhäuschen
Dativ dem Wochenendhäuschen den Wochenendhäuschen
Akkusativ das Wochenendhäuschen die Wochenendhäuschen

Worttrennung:

Wo·chen·end·häus·chen, Plural: Wo·chen·end·häus·chen

Aussprache:

IPA: [ˈvɔxn̩ʔɛntˌhɔɪ̯sçən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kleines Haus, das hauptsächlich in der Freizeit bewohnt wird

Herkunft:

abgeleitet vom Substantiv Wochenendhaus mit dem Verkleinerungs-Suffix -chen

Oberbegriffe:

[1] Häuschen

Beispiele:

[1] „›Meine Eltern haben da früher mal ein Wochenendhäuschen gehabt‹, sagt er, ›aber es ist vor Jahren abgebrannt.‹“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wochenendhäuschen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWochenendhäuschen

Quellen:

  1. Paul Cleave: Opferzeit. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-43749-4, Seite 199.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.