Wohlfahrtsmarke
Wohlfahrtsmarke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wohlfahrtsmarke | die Wohlfahrtsmarken |
Genitiv | der Wohlfahrtsmarke | der Wohlfahrtsmarken |
Dativ | der Wohlfahrtsmarke | den Wohlfahrtsmarken |
Akkusativ | die Wohlfahrtsmarke | die Wohlfahrtsmarken |
Worttrennung:
- Wohl·fahrts·mar·ke, Plural: Wohl·fahrts·mar·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈvoːlfaːɐ̯t͡sˌmaʁkə]
- Hörbeispiele: Wohlfahrtsmarke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Postwesen, Philatelie: Briefmarke mit einem Zuschlag auf das eigentliche Porto, der für wohltätige Zwecke verwendet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wohlfahrt und Marke mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- Wohlfahrtsbriefmarke, in der Schweiz: Wohltätigkeitsbriefmarke, Wohltätigkeitsmarke
Oberbegriffe:
- [1] Zuschlagmarke, Sondermarke, Briefmarke/Postwertzeichen, Marke
Beispiele:
- [1] „Während Sonderbriefmarken regelmäßig verkauft werden, bis die gesamte Auflage verkauft ist, gibt es für die Wohlfahrtsmarken einen genau und im Vorfeld festgelegten Verkaufszeitraum. Nicht verkaufte Exemplare werden nach Ablauf der Verkaufsfrist regelmäßig vernichtet.“[1]
- [1] „Die Schillingers prägten damit und nicht zuletzt mit den jahrelang gestalteten Blumenserien für die Wohlfahrtsmarken das Design von Natur- und Umwelt(schutz)marken in der Bundesrepublik.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wohlfahrtsmarke“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wohlfahrtsmarke“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Wohlfahrtsmarke“
- ↑ Silke Vetter-Schultheiß, René Smolarski: Die Briefmarke als historische Quelle. In: philatelie. Nummer 484, Oktober 2017 , Seite 29-31, Zitat Seite 30.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.