Wohlstandsbauch

Wohlstandsbauch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wohlstandsbauch die Wohlstandsbäuche
Genitiv des Wohlstandsbauchs
des Wohlstandsbauches
der Wohlstandsbäuche
Dativ dem Wohlstandsbauch den Wohlstandsbäuchen
Akkusativ den Wohlstandsbauch die Wohlstandsbäuche

Worttrennung:

Wohl·stands·bauch, Plural: Wohl·stands·bäu·che

Aussprache:

IPA: [ˈvoːlʃtant͡sˌbaʊ̯x]
Hörbeispiele:  Wohlstandsbauch (Info)

Bedeutungen:

[1] Bauch mit extrem großem Umfang als Folge eines ausschweifenden Lebensstils

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wohlstand und Bauch mit dem Fugenelement -s

Verkleinerungsformen:

[1] Wohlstandsbäuchlein

Oberbegriffe:

[1] Bauch

Beispiele:

[1] „Ich höre Tylers Worte aus dem Mund meines Chefs, Mister Chef mit seinem Wohlstandsbauch, dem Familienfoto auf seinem Schreibtisch und seinen Träumen von einem vorzeitigen Ruhestand und den Wintern, die er in einem Wohnwagencamp in irgendeiner Wüste in Arizona verbringt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wohlstandsbauch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wohlstandsbauch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWohlstandsbauch

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Fight Club. Droemer, München 1999, ISBN 978-3-426-61617-3, Seite 104.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.