Wohnortwechsel

Wohnortwechsel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wohnortwechsel die Wohnortwechsel
Genitiv des Wohnortwechsels der Wohnortwechsel
Dativ dem Wohnortwechsel den Wohnortwechseln
Akkusativ den Wohnortwechsel die Wohnortwechsel

Nebenformen:

Wohnortswechsel[1][2]

Worttrennung:

Wohn·ort·wech·sel, Plural: Wohn·ort·wech·sel

Aussprache:

IPA: [ˈvoːnʔɔʁtˌvɛksl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wechsel von einem Wohnort zu einem anderen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wohnort und Wechsel

Sinnverwandte Wörter:

[1] Wohnsitzwechsel, Wohnungswechsel

Oberbegriffe:

[1] Ortswechsel, Wechsel

Beispiele:

[1] „Die häufigen Wohnortwechsel der Lovecrafts waren zweifellos dem Beruf seines Vaters geschuldet.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wohnortwechsel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wohnortwechsel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWohnortwechsel

Quellen:

  1. Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWohnortswechsel
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wohnortswechsel
  3. S.T. Joshi: H. P. Lovecraft - Leben und Werk 1. Golkonda, München 2017, ISBN 978-3944720517, Seite 50.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.