Wohnungsverkäufer

Wohnungsverkäufer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wohnungsverkäufer die Wohnungsverkäufer
Genitiv des Wohnungsverkäufers der Wohnungsverkäufer
Dativ dem Wohnungsverkäufer den Wohnungsverkäufern
Akkusativ den Wohnungsverkäufer die Wohnungsverkäufer

Worttrennung:

Woh·nungs·ver·käu·fer, Plural: Woh·nungs·ver·käu·fer

Aussprache:

IPA: [ˈvoːnʊŋsfɛɐ̯ˌkɔɪ̯fɐ]
Hörbeispiele:  Wohnungsverkäufer (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der eine Wohnung verkauft

Herkunft:

Determinativkompositum aus Wohnung, Fugenelement -s und Verkäufer

Gegenwörter:

[1] Wohnungskäufer

Weibliche Wortformen:

[1] Wohnungsverkäuferin

Oberbegriffe:

[1] Immobilienverkäufer, Verkäufer

Beispiele:

[1] Wohnungsverkäufer wollen einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen.
[1] „Die Widmung habe Wohnungsverkäufer Joschi Walch bereits gehabt.“[1]
[1] „Für Wohnungsverkäufer ist Inflation immer noch eine argumentative Allzweckwaffe.“[2]
[1] „Der Wohnungsverkäufer war des mehrfachen Betrugs angeklagt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWohnungsverkäufer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohnungsverkäufer

Quellen:

  1. Jutta Berger: EU will Ferienwohnungen ohne Freunderlwirtschaft. In: Der Standard digital. 11. November 2014 (URL, abgerufen am 6. November 2022).
  2. Inflationsschutz ist kein Naturgesetz. Abgerufen am 6. November 2022.
  3. Böse Überraschung beim Erwerb von Wohneigentum. Abgerufen am 6. November 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.