Wohnwand
Wohnwand (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wohnwand | die Wohnwände |
Genitiv | der Wohnwand | der Wohnwände |
Dativ | der Wohnwand | den Wohnwänden |
Akkusativ | die Wohnwand | die Wohnwände |
Worttrennung:
- Wohn·wand, Plural: Wohn·wän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈvoːnvant]
- Hörbeispiele: Wohnwand (Info)
- Reime: -oːnvant
Bedeutungen:
- [1] zusammenhängende wandartige Wohneinrichtung, meist aus Holz gefertigt, die Zusätze wie zum Beispiel Schränke/Hochschränke, Vitrinen, ein Bord für einen Fernsehapparat und Fächer integriert hat
Oberbegriffe:
- [1] Möbel
Unterbegriffe:
- [1] Birkenwohnwand, Massivwohnwand
Beispiele:
- [1] Kombinieren Sie Ihre persönliche Wohnwand aus offenen und geschlossenen Fächern, welche Ihr TV-Gerät geschickt integriert.
- [1] „Keine Wohnwand ist wie die andere; Maße, Ausstattung und Gestaltung variieren meist erheblich und müssen auf individuelle Wünsche und Anforderungen Rücksicht nehmen.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wohnwand“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.