Wohnzimmerdecke
Wohnzimmerdecke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wohnzimmerdecke | die Wohnzimmerdecken |
Genitiv | der Wohnzimmerdecke | der Wohnzimmerdecken |
Dativ | der Wohnzimmerdecke | den Wohnzimmerdecken |
Akkusativ | die Wohnzimmerdecke | die Wohnzimmerdecken |
Worttrennung:
- Wohn·zim·mer·de·cke, Plural: Wohn·zim·mer·de·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈvoːnt͡sɪmɐˌdɛkə]
- Hörbeispiele: Wohnzimmerdecke (Info)
Bedeutungen:
- [1] waagerechte Fläche zusammenhängender Baumaterialien (mit Vertäfelung), die ein Wohnzimmer nach oben hin abschließt/begrenzt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wohnzimmer und Decke
Gegenwörter:
- [1] Wohnzimmerboden
Oberbegriffe:
- [1] Decke
Beispiele:
- [1] „Ich sank an die Lehne der Couch, ließ meinen Kopf nach hinten fallen und schaute an meine Wohnzimmerdecke.“[1]
- [1] „Sein Privatleben schirmt er ab, wie sein CD-Regal, von dem er sagt, es reiche bis unter die Wohnzimmerdecke; […]“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohnzimmerdecke“
Quellen:
- ↑ R. R. Alval: Homo sapiens movere ~ geliebt. Neobooks 2015, zitiert nach Google Books, abgerufen am 15. November 2017.
- ↑ Die Zeit, Nr. 4, vom 18. Januar 2007, zitiert nach Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohnzimmerdecke“, abgerufen am 15. November 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.