Wohnzimmerkasten

Wohnzimmerkasten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Wohnzimmerkasten die Wohnzimmerkästendie Wohnzimmerkasten
Genitiv des Wohnzimmerkastens der Wohnzimmerkästender Wohnzimmerkasten
Dativ dem Wohnzimmerkasten den Wohnzimmerkästenden Wohnzimmerkasten
Akkusativ den Wohnzimmerkasten die Wohnzimmerkästendie Wohnzimmerkasten

Worttrennung:

Wohn·zim·mer·kas·ten, Plural 1: Wohn·zim·mer·käs·ten, Plural 2: Wohn·zim·mer·kas·ten

Aussprache:

IPA: [ˈvoːnt͡sɪmɐˌkastn̩]
Hörbeispiele:  Wohnzimmerkasten (Info)

Bedeutungen:

[1] großes hohes Möbelstück in einem Wohnzimmer zur verschlossenen Aufbewahrung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wohnzimmer und Kasten

Synonyme:

[1] Wohnzimmerschrank

Gegenwörter:

[1] Schlafzimmerkasten, Vorzimmerkasten

Beispiele:

[1] „Danach ist es für lange Zeit im Wohnzimmerkasten verschwunden, im obersten Fach, und hat dort auf seinen großen Moment gewartet.“[1]
[1] „Würde ein Mitarbeiter allerdings jedes Jahr einen Wohnzimmerkasten kaufen, fiele das auf.“[2]
[1] „Daß der Sendeverstärker handwarm war, bezeugen alle drei Beamten übereinstimmend; nach der objektiven Situation (nicht angeschlossenes Funkgerät) und dem subjektiven Verhalten des Bf. (Vorwand, das Meßgerät im Schlafzimmer suchen zu wollen, obwohl es im Wohnzimmerkasten war) sieht der Gerichtshof keinen Grund, an der Richtigkeit dieser ihrer Aussagen zu zweifeln.“[3]
[1] „Die einen rücken den großen Wohnzimmerkasten mühsam von einer Ecke in die andere – und stellen dann fest, dass er dort doch nicht richtig hinpasst.“[4]
[1] „Ausgerüstet mit Einweghandschuhen, Kopftüchern, Sturmhauben, einem Baseballschläger und einer Axt – mit der sie dann eine Scheibe und den Wohnzimmerkasten einschlugen – fuhren sie 100 Kilometer weit zum Tatort.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

Quellen:

  1. Klaus Oppitz: Auswandertag. Residenz, 2014 (Zitiert nach Google Books).
  2. Andrea Lehky: Günstige Goodies für Mitarbeiter. In: DiePresse.com. 14. September 2015, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 24. August 2018).
  3. Spruch des österreichischen Verfassungsgerichtshofs vom 12. Juni 1986
  4. Kästen rücken mit der Maus am PC. In: Der Standard digital. 20. Juli 2004 (URL, abgerufen am 24. August 2018).
  5. Steirer (23) brach bei seiner Ex-Pflegemutter ein. In: Krone Online. 29. Juli 2016 (URL, abgerufen am 24. August 2018).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.