Wolfskopf
Wolfskopf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wolfskopf | die Wolfsköpfe |
Genitiv | des Wolfskopfs | der Wolfsköpfe |
Dativ | dem Wolfskopf | den Wolfsköpfen |
Akkusativ | den Wolfskopf | die Wolfsköpfe |
Worttrennung:
- Wolfs·kopf, Plural: Wolfs·köp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔlfsˌkɔp͡f]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kopf eines Wolfs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wolf und Kopf mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „An der Wand hinter de Montour war ein Schatten zu sehen - ein Schatten, der aussah wie ein Wolfskopf!“[1]
- [1] „Als er sich aufrichtete und sich ihm zuwandte, sah Atticus eine Tätowierung auf seinem Unterarm, die wie ein Wolfskopf aussah.“[2]
Übersetzungen
[1] Kopf eines Wolfs
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wolfskopf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wolfskopf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wolfskopf“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.