Wollrock
Wollrock (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wollrock | die Wollröcke |
Genitiv | des Wollrocks des Wollrockes |
der Wollröcke |
Dativ | dem Wollrock dem Wollrocke |
den Wollröcken |
Akkusativ | den Wollrock | die Wollröcke |
Worttrennung:
- Woll·rock, Plural: Woll·rö·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔlˌʁɔk]
- Hörbeispiele: Wollrock (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rock aus Wolle
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Wolle und dem Substantiv Rock
Oberbegriffe:
- [1] Rock, Kleidungsstück
Beispiele:
- [1] „Im Heim hatte man ihr einen wadenlangen, braunen Wollrock und eine blaue Bluse mit kurzem Arm aus den Kleiderspenden gegeben.“[1]
- [1] „Wenn Aleit Holsten über den Acker geht in ihrem schwarzen gegürteten Wollrocke, in ihrer straffen Jacke und dem kattunenen Schleierhut, den die Frauen hierzulande gegen die Sonne tragen, dann ist die Deern die Gesundheit und die Lebensfreude selber.“[2]
Übersetzungen
[1] Rock aus Wolle
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wollrock“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wollrock“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wollrock“
- [1] Duden online „Wollrock“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wollrock“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.