Wotan
Wotan (Deutsch)
Substantiv, m, Eigenname
Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (der) Wotan | — | ||||
Genitiv | des Wotan (des) Wotans |
— | ||||
Dativ | (dem) Wotan | — | ||||
Akkusativ | (den) Wotan | — | ||||
vergleiche Grammatik der deutschen Namen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Wo·tan, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvoːtaːn]
- Hörbeispiele: Wotan (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mythologie: oberster germanischer Gott
Synonyme:
- [1] skandinavisch: Odin
Beispiele:
- [1] „Die Satansmessen sind wohl die Überreste der Naturreligion, durch Anpassung an die herrschende Lehre ebenso bis zur Unkenntlichkeit entstellt wie Wotan, als er zum wilden Jäger wurde.“[1]
Übersetzungen
[1] Mythologie: oberster germanischer Gott
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Seite 74. Zuerst 1930.
Wotan (Französisch)
Substantiv, m, Eigenname
Singular | Plural |
---|---|
Wotan | — |
Worttrennung:
- Wo·tan, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [vɔtɑ̃]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] germanische Mythologie: Wotan, Odin
Synonyme:
- [1] Odin
Oberbegriffe:
- [1] dieu
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „Wotan“
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 1772.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.