Wundsekret
Wundsekret (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wundsekret | die Wundsekrete |
Genitiv | des Wundsekrets | der Wundsekrete |
Dativ | dem Wundsekret | den Wundsekreten |
Akkusativ | das Wundsekret | die Wundsekrete |
Worttrennung:
- Wund·se·kret, Plural: Wund·se·kre·te
Aussprache:
- IPA: [ˈvʊntzeˌkʁeːt]
- Hörbeispiele: Wundsekret (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sekret, das von einer Wunde abgesondert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Wunde und dem Substantiv Sekret
Oberbegriffe:
- [1] Sekret
Beispiele:
- [1] „Sie hatten auch den Verband von seiner Hand abgenommen, sodass der Stumpf des amputierten kleinen Fingers, aus dem noch immer gelbliches Wundsekret austrat, in seiner ganzen brutalen Hässlichkeit zu sehen war.“[1]
Übersetzungen
[1] Sekret, das von einer Wunde abgesondert wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wundsekret“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wundsekret“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 412 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.