Wurfarm
Wurfarm (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wurfarm | die Wurfarme |
Genitiv | des Wurfarms | der Wurfarme |
Dativ | dem Wurfarm | den Wurfarmen |
Akkusativ | den Wurfarm | die Wurfarme |
Worttrennung:
- Wurf·arm, Plural: Wurf·ar·me
Aussprache:
- IPA: [ˈvʊʁfˌʔaʁm]
- Hörbeispiele: Wurfarm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Arm, mit dem jemand besser werfen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wurf und Arm; geprägt vom Turnvater Jahn[1]
Oberbegriffe:
- [1] Arm
Beispiele:
- [1] Der Star der Handballmannschaft hat sich ausgerechnet am Wurfarm verletzt und fällt für zwei Monate aus.
Übersetzungen
[1] Arm, mit dem jemand besser werfen kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wurfarm“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wurfarm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wurfarm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wurfarm“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wurmfarn
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.