Wurfgeschoß
Wurfgeschoß (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wurfgeschoß | die Wurfgeschoße |
Genitiv | des Wurfgeschoßes | der Wurfgeschoße |
Dativ | dem Wurfgeschoß dem Wurfgeschoße |
den Wurfgeschoßen |
Akkusativ | das Wurfgeschoß | die Wurfgeschoße |
Nebenformen:
- Wurfgeschoss, Aussprache: [ˈvʊʁfɡəˌʃɔs]
Worttrennung:
- Wurf·ge·schoß, Plural: Wurf·ge·scho·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈvʊʁfɡəˌʃoːs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1]Süddeutschland und Österreich, sonst veraltete Schreibweise: Gegenstand, der gezielt auf etwas geworfen oder geschleudert wird
Beispiele:
- [1] „Als Wurfgeschoß dient ein irdener Krug mit Henkel, der ihn auch zum Hiebe tauglich erscheinen lässt.“[1]
- [1] „Er ließ seine Augen zum Fußende des Bettes schweifen und erfaßte dort den wie ein Wurfgeschoß geformten Behälter, der kopfüber in einem Drahtrahmen hing.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Wurfgeschoss“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wurfgeschoß“
- [1] Duden online „Wurfgeschoß“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.