Xenomorphie
Xenomorphie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Xenomorphie | — |
Genitiv | der Xenomorphie | — |
Dativ | der Xenomorphie | — |
Akkusativ | die Xenomorphie | — |
Worttrennung:
- Xe·no·mor·phie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ksenomɔʁˈfiː]
- Hörbeispiele: Xenomorphie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Geologie: untypische Erscheinungsform, die durch Behinderung bei der Gesteinsbildung verursacht ist
Synonyme:
- [1] Fremdgestaltigkeit
Beispiele:
- [1] „Im Gesteinsverband zeigen Kristalle daher überwiegend eine durch die Nachbarschaft aufgezwungene, unregelmäßige äußere Gestalt, die als Xenomorphie […] oder […] als Allotriomorphie bezeichnet wird.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Xenomorphie“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Xenomorphie“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Xenomorphie“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.