Yaleschloss

Yaleschloss (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Yaleschloss die Yaleschlösser
Genitiv des Yaleschlosses der Yaleschlösser
Dativ dem Yaleschloss
dem Yaleschlosse
den Yaleschlössern
Akkusativ das Yaleschloss die Yaleschlösser

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Yaleschloß

Worttrennung:

Yale·schloss, Plural: Yale·schlös·ser

Aussprache:

IPA: [ˈjeːlˌʃlɔs]
Hörbeispiele:  Yaleschloss (Info)

Bedeutungen:

[1] spezielles Zylinderschloss

Herkunft:

benannt nach dem US-amerikanischen Erfinder des Zylinderschlosses Linus Yale (1821–1868)[1]

Oberbegriffe:

[1] Zylinderschloss

Beispiele:

[1] Wir brachten ein Yaleschloss an.
[1] Es existieren noch verschiedene Sicherheits- und Kombinationsschlösser von sehr sinnreicher Erfindung, wie das Yaleschloss und das Bramahschloss.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Lutz Mackensen: Deutsches Wörterbuch. 9., völlig neubearbeitete und stark erweiterte Auflage. Südwest Verlag, München 1977, ISBN 3-517-00637-8, „Yaleschloß“, Seite 1184.

Quellen:

  1. Lutz Mackensen: Deutsches Wörterbuch. 9., völlig neubearbeitete und stark erweiterte Auflage. Südwest Verlag, München 1977, ISBN 3-517-00637-8, „Yaleschloß“, Seite 1184.
  2. Theodor Krauth, Franz Sales Meyer (Herausgeber): Das Schreinerbuch. Band 1: Die gesamte Bauschreinerei, Verlag Th. Schäfer im Vincentz Verlag, Hannover 2002, ISBN 3-87870-669-3, Seite 236
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.