Zahlenreihe
Zahlenreihe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zahlenreihe | die Zahlenreihen |
Genitiv | der Zahlenreihe | der Zahlenreihen |
Dativ | der Zahlenreihe | den Zahlenreihen |
Akkusativ | die Zahlenreihe | die Zahlenreihen |
Worttrennung:
- Zah·len·rei·he, Plural: Zah·len·rei·hen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːlənˌʁaɪ̯ə]
- Hörbeispiele: Zahlenreihe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: eine Reihe von Zahlen, die nach einem einheitlichen mathematischen Kriterium aufgebaut ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zahl und Reihe sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Summenfolge, unendliche Reihe
Unterbegriffe:
- [1] Dirichletreihe, Eulersche Reihe, Fourierreihen, Laurentreihe, Potenzreihe, Präfixsumme, Taylorreihe
Beispiele:
- [1] Prüfen Sie diese Zahlenreihe!
- [1] „Er zog sein Notizbuch samt Füllfeder aus der Tasche und addierte unentwegt lange Zahlenreihen, kam aber nicht richtig damit zustande.“[1]
Übersetzungen
[1] eine Reihe von Zahlen, die nach einem einheitlichen mathematischen Kriterium aufgebaut ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zahlenreihe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahlenreihe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zahlenreihe“
- [1] The Free Dictionary „Zahlenreihe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zahlenreihe“
- [1] Duden online „Zahlenreihe“
Quellen:
- ↑ Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 107. Englisches Original 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.