Zahlensymbolik
Zahlensymbolik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zahlensymbolik | — |
Genitiv | der Zahlensymbolik | — |
Dativ | der Zahlensymbolik | — |
Akkusativ | die Zahlensymbolik | — |
Worttrennung:
- Zah·len·sym·bo·lik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːlənzʏmˌboːlɪk]
- Hörbeispiele: Zahlensymbolik (Info)
Bedeutungen:
- [1] System, nach dem manchen Zahlen eine symbolische Bedeutung zukommt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zahl und Symbolik sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Numerologie, Zahlenmystik
Beispiele:
- [1] In der Zahlensymbolik steht die Zahl 7 häufig als Zahl der Vollkommenheit und Vollendetheit.
- [1] „Besonders intensiv und vielfältig wurde Zahlensymbolik sowohl in Dichtung als auch in Philosophie eingearbeitet.“[1]
- [1] „Zahlensymbolik und Zahlenmystik waren zentrale Bestandteile der pythagoräischen Zahlenlehre.“[2]
Übersetzungen
[1] System, nach dem manchen Zahlen eine symbolische Bedeutung zukommt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahlensymbolik“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zahlensymbolik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zahlensymbolik“
- [1] The Free Dictionary „Zahlensymbolik“
- [1] Duden online „Zahlensymbolik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zahlensymbolik“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.