Zahlungsbestätigung

Zahlungsbestätigung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zahlungsbestätigung die Zahlungsbestätigungen
Genitiv der Zahlungsbestätigung der Zahlungsbestätigungen
Dativ der Zahlungsbestätigung den Zahlungsbestätigungen
Akkusativ die Zahlungsbestätigung die Zahlungsbestätigungen

Worttrennung:

Zah·lungs·be·stä·ti·gung, Plural: Zah·lungs·be·stä·ti·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saːlʊŋsbəˌʃtɛːtiɡʊŋ]
Hörbeispiele:  Zahlungsbestätigung (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Bestätigung über das Einlangen einer Zahlung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Zahlung, Fugenelement -s und Bestätigung

Synonyme:

[1] Zahlungsnachweis

Oberbegriffe:

[1] Bestätigung

Beispiele:

[1] Die Zahlungsbestätigung kam mit der Post.
[1] „Die Zahlungsbestätigung wird auch per E-Mail zugesandt.“[1]
[1] „An der Kasse müssen sie dann das Smartphone entsperren, je nach Anbieter auch die App öffnen und an das Kartenlesegerät halten, bis eine Zahlungsbestätigung erscheint.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zahlungsbestätigung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahlungsbestätigung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZahlungsbestätigung

Quellen:

  1. Bequemes Zahlen. In: Der Standard digital. 2. Juli 2008 (URL, abgerufen am 18. August 2023).
  2. Das Smartphone als Geldbörse nutzen. Abgerufen am 18. August 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.