Zahlungskondition
Zahlungskondition (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zahlungskondition | die Zahlungskonditionen |
Genitiv | der Zahlungskondition | der Zahlungskonditionen |
Dativ | der Zahlungskondition | den Zahlungskonditionen |
Akkusativ | die Zahlungskondition | die Zahlungskonditionen |
Worttrennung:
- Zah·lungs·kon·di·ti·on, Plural: Zah·lungs·kon·di·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːlʊŋskɔndiˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Zahlungskondition (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: die Kondition für die Bezahlung von Dienstleistungen oder Waren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zahlung und Kondition sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Eine Zahlungskondition ist dabei für Kunden und Lieferanten gleichermaßen, d.h. es gibt hier je Zahlungskondition nur einen Datensatz.“[1]
- [1] „Interessant wird es für die Buchhaltung bei den Zahlungskonditionen. Sie geben an, wann eine Rechnung zur Zahlung fällig wird und ob sich der Kunde bei der Zahlung seiner Rechnung Skonto abziehen darf.“[2]
Übersetzungen
[1] Wirtschaft: die Kondition für die Bezahlung von Dienstleistungen oder Waren
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.