Zauberbuch

Zauberbuch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Zauberbuch die Zauberbücher
Genitiv des Zauberbuches
des Zauberbuchs
der Zauberbücher
Dativ dem Zauberbuch
dem Zauberbuche
den Zauberbüchern
Akkusativ das Zauberbuch die Zauberbücher

Worttrennung:

Zau·ber·buch, Plural: Zau·ber·bü·cher

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saʊ̯bɐˌbuːx]
Hörbeispiele:  Zauberbuch (Info)

Bedeutungen:

[1] Buch eines Zauberers oder einer Hexe, das Zauberformeln enthält

Abkürzungen:

[1] Zauberb.

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs zaubern und Buch

Synonyme:

[1] Grimoire

Oberbegriffe:

[1] Buch

Beispiele:

[1] Das Zauberbuch enthält viele böse Zauber.
[1] „Im späten Mittelalter und sogar bis weit ins 19. Jahrhundert hinein kamen bestimmte Bücher immer wieder in den zweifelhaften Ruf von Zauberbüchern, aus denen Hexen und Zauberer ihr Wissen und ihre magischen Fähigkeiten bezogen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Zauberbuch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZauberbuch

Quellen:

  1. Erhard Löblich: Hexenleben. Weise Frauen und Zaubereschen. Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 2001, ISBN 3-89812-076-7, Seite 60.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.