Zauberkunst
Zauberkunst (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zauberkunst | die Zauberkünste |
Genitiv | der Zauberkunst | der Zauberkünste |
Dativ | der Zauberkunst | den Zauberkünsten |
Akkusativ | die Zauberkunst | die Zauberkünste |
Worttrennung:
- Zau·ber·kunst, Plural: Zau·ber·küns·te
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saʊ̯bɐˌkʊnst]
- Hörbeispiele: Zauberkunst (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fähigkeit, mit magischen Mitteln zu handeln, zu zaubern
- [2] Fähigkeit zu/Vollzug von Zauberkunststücken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs zaubern und Kunst
Oberbegriffe:
- [1, 2] Kunst
Beispiele:
- [2] „So vertrieb ich mir durch höchst angenehme Zauberkünste in diesem Wartesaal die Zeit, die wie im Fluge verfloß.“[1]
- [1] „Es bedurfte wohl einer ›Disposition‹, um den Teufel zum Vorführen seiner Zauberkünste zu bewegen, und es bedurfte eines Vertrags.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Fähigkeit, mit magischen Mitteln zu handeln, zu zaubern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Zauberkunst“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zauberkunst“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zauberkunst“
- [1, 2] The Free Dictionary „Zauberkunst“
- [1, 2] Duden online „Zauberkunst“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.