Zebraholz
Zebraholz (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Zebraholz | — |
Genitiv | des Zebraholzes | — |
Dativ | dem Zebraholz dem Zebraholze |
— |
Akkusativ | das Zebraholz | — |
Worttrennung:
- Ze·b·ra·holz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡seːbʁaˌhɔlt͡s]
- Hörbeispiele: Zebraholz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zebraholz (Courbaril, Coromandelholz), kommt von Ostindien in großen viereckigen Blöcken in den Handel, sehr hart, dicht, rötlich, braun und schwärzlich geadert, riecht geraspelt unangenehm, schmeckt stringierend, wird von Kunsttischlern verarbeitet
Synonyme:
- Courbaril, Coromandelholz
Beispiele:
- [1] „Mit Zebraholz werden Holzarten bezeichnet, deren Maserung an das Muster der afrikanischen Steppenpferde Zebras erinnert.“[1]
Übersetzungen
[1] Holz, das von Ostindien in großen viereckigen Blöcken in den Handel kommt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zebraholz“
- [1] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Zebraholz“.
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Holzzebra
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.