Zedrele
Zedrele (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zedrele | die Zedrelen |
Genitiv | der Zedrele | der Zedrelen |
Dativ | der Zedrele | den Zedrelen |
Akkusativ | die Zedrele | die Zedrelen |
Worttrennung:
- Ze·d·re·le, Plural: Ze·d·re·len
Aussprache:
- IPA: [t͡seˈdʁeːlə]
- Hörbeispiele: Zedrele (Info)
- Reime: -eːlə
Bedeutungen:
- [1] Botanik: ein Baum, der in Asien und den amerikanischen Tropen wächst (Cedrela)
Synonyme:
- [1] Zedrelabaum
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Urwald überwucherte das Heiligtum. Fünfzig Meter hoch wuchsen die Zedrelen und Mahagonibäume im tropischen Sumpfdickicht Nord-Guatemalas, die das Geheimnis bargen.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Zedrele“
Quellen:
- ↑ TIKAL. Tausendjähriges Reich. In: Spiegel Online. Nummer 8/1966, 14. Februar 1966, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 23. November 2011).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.