Zehntausendeck
Zehntausendeck (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Zehntausendeck | die Zehntausendecke |
Genitiv | des Zehntausendeckes des Zehntausendecks |
der Zehntausendecke |
Dativ | dem Zehntausendeck dem Zehntausendecke |
den Zehntausendecken |
Akkusativ | das Zehntausendeck | die Zehntausendecke |
Alternative Schreibweisen:
- 10000-Eck
Worttrennung:
- Zehn·tau·send·eck, Plural: Zehn·tau·send·ecke
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡seːntaʊ̯zn̩tˌʔɛk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Mathematik, Geometrie: geometrische Figur mit zehntausend Ecken
Herkunft:
- Possessivkompositum aus dem Numerale zehntausend und dem Stamm des Substantivs Ecke
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ein reguläres Zehntausendeck ist seinem umschriebenen Kreis ähnlicher als ein diesem eingeschriebenes Dreieck.“[1]
- [1] Vor allem kann das Tausendeck nicht anschaulich beispielsweise von einem Zehntausendeck unterschieden werden, aber sehr wohl begrifflich (Descartes, 1972).[2]
Übersetzungen
[1] Mathematik, Geometrie: geometrische Figur mit zehntausend Ecken
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Polygon“, Nennung von „Zehntausendeck“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dtaxl] Historische Korpora (1465–1998) „Zehntausendeck“
Quellen:
- ↑ Anzahl, Zahl und Menge: Die phänomenologischen Grundlagen der Arithmetik. Abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ Wolfgang Mack: Die Wahrnehmung kleiner Anzahlen und die Entwicklung des Zahlenverständnisses beim Kleinkind. unveröffentlichte Habilitationsschrift. Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main, 2002, Seite 178 (Online) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.