Zeitungsbündel
Zeitungsbündel (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Zeitungsbündel | die Zeitungsbündel |
Genitiv | des Zeitungsbündels | der Zeitungsbündel |
Dativ | dem Zeitungsbündel | den Zeitungsbündeln |
Akkusativ | das Zeitungsbündel | die Zeitungsbündel |
Worttrennung:
- Zei·tungs·bün·del, Plural: Zei·tungs·bün·del
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌbʏndl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Menge zusammengebundener oder anders zusammengefasster Zeitungen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zeitung und Bündel mit dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Kisten mit Büchern, mit Werkzeug, Zeitungsbündel und alte Möbel stapelten sich an den Wänden, doch im Zentrum befand sich nur eines - ein hoher, gewölbter Berg, komplett überzogen mit einer Plane, die groß genug war, um damit ein Auto zu verdecken.“[1]
Übersetzungen
[1] Menge zusammengebundener oder anders zusammengefasster Zeitungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Zeitungsbündel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeitungsbündel“
Quellen:
- ↑ Jeffrey Thomas: Hinter undurchsichtigem Glas. In: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52121-7, Seite 163 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.