Zeitungsfritze
Zeitungsfritze (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zeitungsfritze | die Zeitungsfritzen |
Genitiv | des Zeitungsfritzen | der Zeitungsfritzen |
Dativ | dem Zeitungsfritzen | den Zeitungsfritzen |
Akkusativ | den Zeitungsfritzen | die Zeitungsfritzen |
Worttrennung:
- Zei·tungs·frit·ze, Plural: Zei·tungs·frit·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌfʁɪt͡sə]
- Hörbeispiele: Zeitungsfritze (Info), Zeitungsfritze (Info)
Bedeutungen:
- [1] scherzhaft, bis abwertend: Journalist
Beispiele:
- [1] „»Ich dachte, Sie wären Zeitungsfritzen«, murmelte er verwirrt.“[1]
- [1] „Ständig schwärzten sich neugierige amerikanische Zeitungsfritzen die Gesichter, um über ihre hirnverbrannten Abenteuer zu schreiben.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitungsfritze“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zeitungsfritze“
- [1] Duden online „Zeitungsfritze“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeitungsfritze“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.