Zeitungsgebäude

Zeitungsgebäude (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Zeitungsgebäude die Zeitungsgebäude
Genitiv des Zeitungsgebäudes der Zeitungsgebäude
Dativ dem Zeitungsgebäude den Zeitungsgebäuden
Akkusativ das Zeitungsgebäude die Zeitungsgebäude

Worttrennung:

Zei·tungs·ge·bäu·de, Plural: Zei·tungs·ge·bäu·de

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saɪ̯tʊŋsɡəˌbɔɪ̯də]
Hörbeispiele:  Zeitungsgebäude (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebäude, in dem an der Produktion einer Zeitung gearbeitet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeitung und Gebäude sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Gebäude

Beispiele:

[1] „Am Ende des Platzes befand sich ein gewaltiges Zeitungsgebäude.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Vorlage:Wikipedia Suche
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitungsgebäude
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zeitungsgebäude
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZeitungsgebäude

Quellen:

  1. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 141. Erstveröffentlichung Zürich 1960.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.