Zeitungslandschaft
Zeitungslandschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zeitungslandschaft | die Zeitungslandschaften |
Genitiv | der Zeitungslandschaft | der Zeitungslandschaften |
Dativ | der Zeitungslandschaft | den Zeitungslandschaften |
Akkusativ | die Zeitungslandschaft | die Zeitungslandschaften |
Worttrennung:
- Zei·tungs·land·schaft, Plural: Zei·tungs·land·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌlantʃaft]
- Hörbeispiele: Zeitungslandschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Menge, Vielfalt und Verteilung von Zeitungen in einem bestimmten Bereich
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Zeitung, Fugenelement -s und Landschaft
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Presselandschaft
Beispiele:
- [1] „Nach 1990 wurde die polnische Zeitungslandschaft mit westlichen Produkten überschwemmt.“[1]
- [1] „Obwohl eine wachsende Nachfrage bestand, konnte vor 1905 keine blühende jiddische Zeitungslandschaft entstehen.“[2]
Übersetzungen
[1] Menge, Vielfalt und Verteilung von Zeitungen in einem bestimmten Bereich
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zeitungslandschaft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitungslandschaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zeitungslandschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeitungslandschaft“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.