Zellophantütchen

Zellophantütchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Zellophantütchen die Zellophantütchen
Genitiv des Zellophantütchens der Zellophantütchen
Dativ dem Zellophantütchen den Zellophantütchen
Akkusativ das Zellophantütchen die Zellophantütchen

Worttrennung:

Zel·lo·phan·tüt·chen, Plural: Zel·lo·phan·tüt·chen

Aussprache:

IPA: [t͡sɛloˈfaːnˌtyːtçən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kleine Tüte aus Zellophan

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform vom Stamm des Substantivs Zellophantüte mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen

Oberbegriffe:

[1] Tütchen

Beispiele:

[1] „‚Und wenn wir ihr nur ungekochtes Gemüse geben?‘, sagt Noor zu Alice, die Gummihandschuhe trägt und Spritzen von einem Stahltablett in recycelte Zellophantütchen packt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Zellophantütchen

Quellen:

  1. Mohammed Hanif: Alice Bhattis Himmelfahrt. btb, München 2012, ISBN 978-3-940666-22-2, Seite 178.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.