Zeremonialschwert
Zeremonialschwert (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Zeremonialschwert | die Zeremonialschwerter |
Genitiv | des Zeremonialschwerts des Zeremonialschwertes |
der Zeremonialschwerter |
Dativ | dem Zeremonialschwert | den Zeremonialschwertern |
Akkusativ | das Zeremonialschwert | die Zeremonialschwerter |
Worttrennung:
- Ze·re·mo·ni·al·schwert, Plural: Ze·re·mo·ni·al·schwer·ter
Aussprache:
- IPA: [t͡seʁəmoˈni̯aːlˌʃveːɐ̯t]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːlʃveːɐ̯t
Bedeutungen:
- [1] zeremonielles, nicht zum Kämpfen verwendetes Schwert
Oberbegriffe:
- [1] Schwert
Beispiele:
- [1] „Auch die Einführung von Zeremonialschwertern geht nach der Tradition auf diesen Ogiso zurück; auf vielen Reliefplatten ist ein Oba oder ein Würdenträger mit einem solchen Schwert abgebildet.“[1]
- [1] „Es handelte sich um ein Zeremonialschwert, doch Quincy, einst Captain der Florettmannschaft an der Wayne State University, konnte recht geschickt damit umgehen - und an diesem Abend hatte er für alle Fälle noch eine Pistole eingesteckt.“[2]
Übersetzungen
[1] zeremonielles, nicht zum Kämpfen verwendetes Schwert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zeremonialschwert“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Zeremonialschwert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeremonialschwert“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.