Ziegenfell
Ziegenfell (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ziegenfell | die Ziegenfelle |
Genitiv | des Ziegenfelles des Ziegenfells |
der Ziegenfelle |
Dativ | dem Ziegenfell dem Ziegenfelle |
den Ziegenfellen |
Akkusativ | das Ziegenfell | die Ziegenfelle |
Worttrennung:
- Zie·gen·fell, Plural: Zie·gen·fel·le
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡siːɡn̩ˌfɛl]
- Hörbeispiele: Ziegenfell (Info), Ziegenfell (Info)
Bedeutungen:
- [1] (abgezogenes) Fell einer Ziege
Oberbegriffe:
- [1] Fell
Beispiele:
- [1] „Das maskenartige Gorgohaupt, das Gorgoneion, trug fortan Athene entweder als Schildzeichen oder an ihrem Brustpanzer, auf dem heiligen Ziegenfell, der Aigis, befestigt. Die Gorgo galt sogar selbst als Zicklein und ursprüngliche Trägerin jenes Ziegenfelles.“[1]
- [1] „Felle stellen als das Ausgangsmaterial für die Lederherstellung einen nicht unerheblichen Wert dar. Ziegenfelle nehmen eine bevorzugte Stellung ein, da aus ihnen feines Leder hergestellt wird.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ziegenfell“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ziegenfell“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ziegenfell“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ziegenfell“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ziegenfell“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.