Zinnie

Zinnie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zinnie die Zinnien
Genitiv der Zinnie der Zinnien
Dativ der Zinnie den Zinnien
Akkusativ die Zinnie die Zinnien

Worttrennung:

Zin·nie, Plural: Zin·ni·en

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɪni̯ə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Blume aus der Familie der Korbblütler

Beispiele:

[1] „Eine weiße Kuh frisst Zinnien aus einem Blumenkasten vor dem Postamt.“[1]
[1] „Sie überquerten eine Hochweide, die mit einem Teppich aus Wiesenblumen ausgelegt war, passierten Felder voller Goldkraut, Zinnien, tiefrotem Enzian und Purpurwinden, zogen durch eine weite, mit bunten Blümchen bewachsene Ebene, die sich wie bedruckter Gingan blauschleirig bis zum äußersten, dicht geschlossenen Rand dehnte, die diamantenen Bergketten ragten, den Rücken von Meerestieren in devonischer Morgendämmerung gleich, aus dem Nichts.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Zinnie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zinnie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zinnie
[1] Duden online „Zinnie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZinnie

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Lullaby. Goldmann, München 2004, ISBN 978-3-442-54219-2, Seite 173.
  2. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 264.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.