Zuave
Zuave (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zuave | die Zuaven |
Genitiv | des Zuaven | der Zuaven |
Dativ | dem Zuaven | den Zuaven |
Akkusativ | den Zuaven | die Zuaven |
Worttrennung:
- Zu·a·ve, Plural: Zu·a·ven
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈaːvə]
- Hörbeispiele: Zuave (Info)
- Reime: -aːvə
Bedeutungen:
- [1] historisch: in französischen Diensten stehender Soldat, der aus Nordafrika rekrutiert wurde
Oberbegriffe:
- [1] Soldat
Beispiele:
- [1] „Etwa drei Stunden lang verteidigten ungefähr 8.000 Briten ihre Stellung gegen rund 30.000 Russen in erbitterten Kämpfen. Dann griffen französische Zuaven und die Fremdenlegionäre die Russen wiederum in der Flanke an und zwangen diese zum Rückzug.“[1]
Wortbildungen:
- Zuavenregiment
Übersetzungen
[1] in französischen Diensten stehender Soldat, der aus Nordafrika rekrutiert wurde
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zuave“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuave“
- [1] Duden online „Zuave“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Schlacht von Inkerman“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.