Zuchtbulle
Zuchtbulle (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zuchtbulle | die Zuchtbullen |
Genitiv | des Zuchtbullen | der Zuchtbullen |
Dativ | dem Zuchtbullen | den Zuchtbullen |
Akkusativ | den Zuchtbullen | die Zuchtbullen |
Worttrennung:
- Zucht·bul·le, Plural: Zucht·bul·len
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sʊxtˌbʊlə]
- Hörbeispiele: Zuchtbulle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bulle, der für die Zucht eingesetzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zucht und Bulle
Synonyme:
- [1] beim Rind: Zuchtstier
Weibliche Wortformen:
- [1] Zuchtkuh
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Fast jeder Zentimeter Wand, den kein schweres Bücherregal bedeckte, war behangen mit dem Bild eines stolzen Zuchtbullen, mit Rinderherden, pastoralen Szenen mit Ochsen und Schafen und Landschaftsbildern verschiedener Epochen, auf denen Kühe grasten.“[1]
Übersetzungen
[1] Bulle für die Zucht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zuchtbulle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuchtbulle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zuchtbulle“
- [1] The Free Dictionary „Zuchtbulle“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Zuchtbulle“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zuchtbulle“
Quellen:
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 144.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.