Zuckergehalt

Zuckergehalt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Zuckergehalt die Zuckergehalte
Genitiv des Zuckergehalts
des Zuckergehaltes
der Zuckergehalte
Dativ dem Zuckergehalt den Zuckergehalten
Akkusativ den Zuckergehalt die Zuckergehalte

Worttrennung:

Zu·cker·ge·halt, Plural: Zu·cker·ge·hal·te

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sʊkɐɡəˌhalt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Menge von Zucker in einem Gemisch

Herkunft:

Determinativkompositum aus Zucker und Gehalt

Oberbegriffe:

[1] Gehalt

Beispiele:

[1] „Moste mit derart hohen Zuckergehalten können von den Hefen nur sehr mühsam zu Wein vergoren werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Zuckergehalt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuckergehalt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zuckergehalt
[1] Duden online „Zuckergehalt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZuckergehalt
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zuckergehalt

Quellen:

  1. Winzern gelingt seltene Eisweinlese. In: Spiegel Online. 14. Januar 2025, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. Januar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.