Zuckerglasur
Zuckerglasur (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zuckerglasur | die Zuckerglasuren |
Genitiv | der Zuckerglasur | der Zuckerglasuren |
Dativ | der Zuckerglasur | den Zuckerglasuren |
Akkusativ | die Zuckerglasur | die Zuckerglasuren |
Worttrennung:
- Zu·cker·gla·sur, Plural: Zu·cker·gla·su·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sʊkɐɡlaˌzuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Zuckerglasur (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Zucker hergestellte Glasur
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zucker und Glasur
Oberbegriffe:
- [1] Glasur
Beispiele:
- [1] „Er überlegt, ob es sich vielleicht nur um einen normalen Menschen handelt, der ein Kostüm aus Zuckerglasur trägt.“[1]
- [1] „Aus einer anderen Flasche schüttle ich zwei Dutzend Inazan heraus und lege sie mir unter die Zunge, bis ihre schwarze Zuckerglasur sich auflöst.“[2]
Übersetzungen
[1] aus Zucker hergestellte Glasur
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuckerglasur“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zuckerglasur“
- [1] Duden online „Zuckerglasur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zuckerglasur“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.