Zuckerrohrsaft

Zuckerrohrsaft (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Zuckerrohrsaft die Zuckerrohrsäfte
Genitiv des Zuckerrohrsafts
des Zuckerrohrsaftes
der Zuckerrohrsäfte
Dativ dem Zuckerrohrsaft den Zuckerrohrsäften
Akkusativ den Zuckerrohrsaft die Zuckerrohrsäfte

Worttrennung:

Zu·cker·rohr·saft, Plural: Zu·cker·rohr·säf·te

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sʊkɐʁoːɐ̯ˌzaft]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aus Zuckerrohrpflanzen gewonnener Saft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zuckerrohr und Saft

Oberbegriffe:

[1] Saft

Beispiele:

[1] „Er hatte mir nach der Schule einen Zuckerrohrsaft spendiert, wir saßen auf dem Randstein und tranken mit Strohhalmen aus den kleinen Plastiktüten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Zuckerrohrsaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zuckerrohrsaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZuckerrohrsaft

Quellen:

  1. Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-43960-3, Seite 202.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.