Zufluchtsmöglichkeit
Zufluchtsmöglichkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zufluchtsmöglichkeit | die Zufluchtsmöglichkeiten |
Genitiv | der Zufluchtsmöglichkeit | der Zufluchtsmöglichkeiten |
Dativ | der Zufluchtsmöglichkeit | den Zufluchtsmöglichkeiten |
Akkusativ | die Zufluchtsmöglichkeit | die Zufluchtsmöglichkeiten |
Worttrennung:
- Zu·fluchts·mög·lich·keit, Plural: Zu·fluchts·mög·lich·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːflʊxt͡sˌmøːklɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Zufluchtsmöglichkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Möglichkeit, an einem bestimmten Ort Zuflucht zu suchen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zuflucht und Möglichkeit sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Der Anteil der Migrantinnen in Frauenhäusern lag im selben Jahr bei 47 Prozent. Dieser überdurchschnittlich hohe Wert ist aber sicher auch darauf zurückzuführen, dass Ausländerinnen kaum andere Zufluchtsmöglichkeiten, wie Freunde oder Verwandte, bleiben. Darf sich der Vater in der Familie auch mal mit Gewalt durchsetzen?[1]
Übersetzungen
[1] die Möglichkeit, an einem bestimmten Ort Zuflucht zu suchen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zufluchtsmöglichkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zufluchtsmöglichkeit“
Quellen:
- ↑ Die Zeit, 04.05.2006; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zufluchtsmöglichkeit“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.