Zufluchtsstätte

Zufluchtsstätte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zufluchtsstätte die Zufluchtsstätten
Genitiv der Zufluchtsstätte der Zufluchtsstätten
Dativ der Zufluchtsstätte den Zufluchtsstätten
Akkusativ die Zufluchtsstätte die Zufluchtsstätten

Worttrennung:

Zu·fluchts·stät·te, Plural: Zu·fluchts·stät·ten

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːflʊxt͡sˌʃtɛtə]
Hörbeispiele:  Zufluchtsstätte (Info)

Bedeutungen:

[1] Ort, an dem man Zuflucht und Schutz sucht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zuflucht und Stätte sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Zufluchtsort

Beispiele:

[1] „Mehrere Menschen kamen mit leichteren Brandverletzungen und Rauchvergiftung ins Krankenhaus. In sicherer Umgebung wurden Zufluchtsstätten für Feuerflüchtlinge und Zonen für Nutztiere eingerichtet. Die Feuerwehrleute wurden geborgen und ihr Tod den Angehörigen offiziell bestätigt, wie die Zeitung " Arizona Republic " online am Montag berichtete.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zufluchtsstätte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zufluchtsstätte
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZufluchtsstätte
[1] The Free Dictionary „Zufluchtsstätte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zufluchtsstätte
[1] Duden online „Zufluchtsstätte

Quellen:

  1. Die Zeit, 01.07.2013: zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zufluchtsstätte
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.