Zukost
Zukost (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zukost | — |
Genitiv | der Zukost | — |
Dativ | der Zukost | — |
Akkusativ | die Zukost | — |
Worttrennung:
- Zu·kost, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌkɔst]
- Hörbeispiele: Zukost (Info)
Bedeutungen:
- [1] Summe der Nahrungsmittel (Kost), die zusätzlich zum Hauptgericht angeboten/verzehrt werden
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.[1]
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Kost mit dem Präfix zu-
Synonyme:
- [1] Beikost
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Nun ließ sie durch Lenzfreude vier Teller mit Zukost holen nebst einem Teller mit fein geteiltem Rauchfleisch und den Tisch in ihrem Zimmer decken, um mit Simen Tjing zu speisen.“[2]
Übersetzungen
[1] Summe der Nahrungsmittel (Kost), die zusätzlich zum Hauptgericht angeboten/verzehrt werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zukost“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zukost“
- [1] Duden online „Zukost“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zukost“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.