Zurschaustellung
Zurschaustellung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zurschaustellung | die Zurschaustellungen |
Genitiv | der Zurschaustellung | der Zurschaustellungen |
Dativ | der Zurschaustellung | den Zurschaustellungen |
Akkusativ | die Zurschaustellung | die Zurschaustellungen |
Worttrennung:
- Zur·schau·stel·lung, Plural: Zur·schau·stel·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [t͡sʊʁˈʃaʊ̯ˌʃtɛlʊŋ]
- Hörbeispiele: Zurschaustellung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handlung, etwas dem Blick von anderen bewusst auszusetzen
Herkunft:
- Zusammenbildung aus der Wortgruppe etwas zur Schau stellen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Zurschaustellen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Exhibition, Exposition
Beispiele:
- [1] „Es ist, als wollte er sich für die unliebsame Zurschaustellung rächen, indem er Eos Lügen straft.“[1]
- [1] „Schon der Verdacht des Ehebruchs oder die Zurschaustellung von Weiblichkeit werden als Verletzungen der Ehre verstanden, da der betroffene Mann nicht imstande scheint, die Ehre seiner Frau zu schützen und damit seine eigene Ehre und die seiner Solidargemeinschaft aufrechtzuerhalten.“[2]
Übersetzungen
[1] Handlung, etwas dem Blick von anderen bewusst auszusetzen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zurschaustellung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zurschaustellung“
- [1] The Free Dictionary „Zurschaustellung“
- [*] Duden online „Zurschaustellung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.