Zwangsislamisierung
Zwangsislamisierung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zwangsislamisierung | die Zwangsislamisierungen |
Genitiv | der Zwangsislamisierung | der Zwangsislamisierungen |
Dativ | der Zwangsislamisierung | den Zwangsislamisierungen |
Akkusativ | die Zwangsislamisierung | die Zwangsislamisierungen |
Worttrennung:
- Zwangs·is·la·mi·sie·rung, Plural: Zwangs·is·la·mi·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaŋsʔɪslamiˌziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Zwangsislamisierung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Religion: erzwungene Ausbreitung oder Annahme des Islams
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Islamisierung
Unterbegriffe:
- [1] Knabenlese
Beispiele:
- [1] „ Eines der schlimmsten Phänomene der Diskriminierung und Unterdrückung ist die Zwangsislamisierung der minderjährigen Mädchen.“[1]
- [1] „Nuristani bedeutet «Bewohner des Landes des Lichtes». Diese Bezeichnung verweist auf die spät erfolgte Zwangsislamisierung durch den afghanischen Herrscher ʿAbdur Rahman 1895/96.“[2]
Übersetzungen
[1] Religion: erzwungene Ausbreitung oder Annahme des Islams
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zwangsislamisierung“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Zwangsassimilierung
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.